Die Universität Luzern und «smarter medicine» lancieren die Weiterbildung «smarter talents Switzerland» für junge Gesundheitsfachkräfte. Dies mit dem Ziel, für unnötige Behandlungen und Abklärungen zu sensibilisieren. Eine Bewerbung ist noch bis 31. März 2025 möglich.
Sich fortzubilden und dabei Credits zu sammeln ist jetzt ganz einfach. Auf der E-Learning-Plattform von smarter medicine sind E-Learnings zu den ambulanten AIM-Top-5-Empfehlungen auf Deutsch und Französisch. Die ersten E-Learnings zu den Top-5-Empfehlungen der stationären AIM sind ebenfalls verfügbar. Die Anmeldung ist kostenlos. Pro absolvierte Session gibt es 1 Credit.
Am 7. und 8. November 2024 hat die dritte SGAIM Diagnostic Masterclass stattgefunden. Wie im vergangenen Jahr lag der Themenschwerpunkt im «Diagnostic Reasoning». Referent Prof. Dr. Mathieu Nendaz im Kurz-Interview über diagnostische Unsicherheit sowie technologischen und wissenschaftlichen Fortschritt im Entscheidungsprozess.