News

Das Schweizerische Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung (SIWF) verzeichnet eine überdurchschnittlich hohe Anzahl an Titelanträgen und Anfragen. Die Situation soll sich in den nächsten Monaten entschärfen.
» weiter

Wie können wir die Medizin der Zukunft innovativ und nachhaltig gestalten? Der SGAIM Frühjahrskongress 2025 lädt unter dem Motto «Outside the box» dazu ein, über den Tellerrand zu blicken. Spannende Keynotes, praxisnahe Fortbildungsformate und interdisziplinäre Diskussionen bieten Ihnen dafür die ideale Plattform. Sind Sie bereit, neue Perspektiven zu entdecken?
» weiter

Bereits heute wird der Datensatz des Bundesamts für Statistik (BFS) mit den Daten der medizinischen Kodierung verwendet, um aufgrund der Statistik auf die Qualität der Behandlung in Schweizer Spitälern Schlüsse zu ziehen. Dazu gehören unter anderem Mindestfallzahlen, Outcome-Messungen und Zertifizierungen. Neu besteht das Bestreben, die Datenerfassung zu erweitern um aus dem BFS-Datensatz Rückschlüsse über während dem Spitalaufenthalt neu aufgetretene Diagnosen zu ziehen. Dabei erfasst die Codierung bei definierten Diagnosen, ob diese bereits vor oder erst während dem Spitalaufenthalt aufgetreten ist. Es wird angenommen, dass diese im Spital aufgetretene Diagnose neu und damit eine potenziell vermeidbare Komplikation ist.
» weiter