News

Lehre und Forschung in der Hausarztmedizin sind darauf angewiesen, dass sich Ärztinnen und Ärzte in der Schweiz auf verschiedene Weise dafür engagieren. Die Institute für Hausarztmedizin möchten deshalb im Rahmen des Herbstkongresses der SGAIM die konkreten Möglichkeiten für dieses Engagement aufzeigen. Weiter wollen sie sichtbar machen, wie viele Ärzte sich bereits jetzt schon für die Weiterentwicklung der Hausarztmedizin einsetzen. Das soll neue Kolleg/-innen zur Mitarbeit motivieren.
» weiter

Am 14./15. September findet in Bern erstmals der Herbstkongress der SGAIM statt. Im folgenden Interview erklärt Andreas Zeller, Co-Präsident des wissenschaftlichen Komitees, die thematische Spannweite des Kongress-Mottos, weist auf Programm-Highlights hin und plädiert für Bewegung und Begegnung auf allen Ebenen.
» weiter

Heute ist in Bern ein neuer Trägerverein gegründet worden, welcher der vor drei Jahren lancierten Kampagne smarter medicine in der Schweiz mehr Schub verleihen möchte. Nebst medizinischen Fach- und Berufsorganisationen unterstützen auch Verbände, welche die Interessen der Patient/-innen und Konsument/-innen vertreten, die Stossrichtung der Kampagne. Sie möchten gemeinsam die Öffentlichkeit dafür sensibilisieren, dass bei gewissen Behandlungen manchmal weniger Medizin mehr Lebensqualität für die betroffenen Personen bedeuten kann. Um dies zu konkretisieren, stellte der Trägerverein heute zwei neue Empfehlungslisten für die Geriatrie und für die Intensivmedizin vor, welche die zwei schon bestehenden Listen der Allgemeinen Inneren Medizin ergänzen. (Ausführliche Dokumentation zur Medienkonferenz vom 12.06.2017)
» weiter